Zahl des Monats: 788'000

So viele Schweizerinnen und Schweizer leben laut dem Bund aktuell im Ausland. Für diese rund 11 % der Schweizer Staatsangehörigen sind digitale Behördenleistungen unumgänglich. Deshalb hat das EDA eine neue App lanciert.

Von Samuel Näf · 22. Dezember 2022

Mehr als jede zehnte Person mit Schweizer Staatsangehörigkeit lebt im Ausland. (Bild: Imaginima)

Die Bürgerinnen und Bürger der fünften Schweiz – die Bezeichnung bezieht sich auf die vier Sprachregionen der Schweiz – sind speziell auf E-Government-Dienstleistungen angewiesen. So zum Beispiel bei Wahlen und Abstimmungen: Viele Stimmberechtigte können ihre politischen Rechte nicht ausüben, da die herkömmlichen Unterlagen oft zu spät oder gar nicht eintreffen. Darum setzt sich die Auslandschweizer-Organisation aktiv für die digitale Verwaltung und besonders für die elektronische Stimmabgabe ein.

Verteilt in der ganzen Welt

Am meisten Auslandschweizer:innen wohnen derzeit in Frankreich (ca. 205'000), Deutschland (ca. 97'000) und den USA (ca. 81'000). Seit dem Jahr 1992 wandern mehr Schweizer Staatsangehörige aus als ein. Ausgenommen davon ist das erste Coronajahr 2020, als die Auswanderung aufgrund der Pandemie rückläufig war. Obwohl der grösste Teil (rund 62 %) in einem Staat der EU wohnt, sind viele davon deutlich weiter von der Schweiz oder einer diplomatischen Vertretung entfernt. 

Die Schweiz in der Tasche

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA hat deshalb Ende November eine neue Web-App lanciert. «Als Aussenminister möchte ich auch den Austausch mit Ihnen allen verbessern», sagt Bundesrat Ignazio Cassis. Die Schweiz brauche ihre im Ausland lebenden Bürger:innen und deren Verbindungen in die Welt.

Die App dient als Informations- und Kommunikationsplattform und ermöglicht es Auslandschweizerinnen und -schweizern, mit ihrer Botschaft oder der EDA-Zentrale in Bern in Kontakt zu bleiben. Auslandsvertretungen der Schweiz können in der App direkt Mitteilungen an die Gemeinschaft ihres Konsularbezirks veröffentlichen.

Mehr zum neuen Angebot unter swissintouch.ch