Abraxas berät, begleitet und befähigt Verwaltungen, künstliche Intelligenz richtig zu nutzen, damit KI zu einem integralen Bestandteil der öffentlichen Hand wird.
Ramsés bringt digitale Momente aus dem Alltag eines IT-Unternehmens auf den Punkt. Heute: Die KI schickt Andy in Rente.
Manuel Hufmann, Product Manager bei Abraxas, kennt die Chancen und Fragestellungen bei der Einführung von M365 in der Verwaltungspraxis. Ebenso den Einsatz von Copilot als KI-Helferlein.
Die Musikerin und Forscherin Holly Herndon bewegt sich an der Grenze von Musik, Technologie und künstlicher Intelligenz. Mit Projekten wie Holly+ zeigt sie auf, was passiert, wenn KI die eigene Stimme für alle zugänglich macht – und stellt so tiefgehende Fragen zu Urheberschaft und künstlerischer Identität.
KI revolutioniert die Verwaltung: Peter Ringeisen von der Sozialversicherungsanstalt St. Gallen erklärt, wie die neue KI-basierte Suche «LLM Search» den Arbeitsalltag vereinfacht.
Lukas Sommerhalder, Leiter Data bei Abraxas, ist überzeugt, dass KI für Verwaltungen schon heute einen entscheidenden Mehrwert bietet. Es braucht jedoch Individualisierung und ein gutes Verständnis der Verwaltungsprozesse.
Mit einer Sandbox fördert der Kanton Zürich KI-Anwendungen. Er unterstützt innovative Teams bei regulatorischen Fragen und mit Daten. Er vernetzt Akteure, erarbeitet Empfehlungen und vermittelt Know-how.
Wie können Städte den Auswirkungen des Klimawandels begegnen? Das Freiburger Projekt I4C setzt auf künstliche Intelligenz, um hitzeanfällige Gebiete zu identifizieren und smarte Massnahmen zur Anpassung zu entwickeln.
Die digitale Transformation und der Einsatz von KI bringen grosse Veränderungen für die öffentliche Verwaltung, schreibt Ursulina Kölbener, Beauftragte für digitale Verwaltung des Kantons Appenzell Innerrhoden. Sie erläutert, warum sie die Kantone in der Pflicht sieht, sich kritisch damit auseinanderzusetzen.
74 KI-Projekte in der Bundesverwaltung listet das «Competence Network for Artificial Intelligence» des Bundes im Oktober 2024 auf. Diese drehen sich rund um Texterkennung, Kategorisierung und die Entwicklung von Chatbots. Ein Departement dominiert bei der Anzahl Projekte.
Im Security Operations Center von Abraxas werden die durch künstliche Intelligenz angetriebenen immer raffinierterter und in grosser Zahl auftretenden Cyberattacken mit Machine Learning und zunehmend mit generativer KI bekämpft.
Wie können KI-Chatbots präziser antworten? Ein interner Wettbewerb bei Abraxas suchte kreative Lösungen. Mehrere Teams stellten ihre Ideen zur Verbesserung der Mensch-Maschine-Interaktion vor – und ein überraschender Gewinner überzeugte mit innovativem Ansatz.
Welche Veränderungen bringt künstliche Intelligenz für Gemeinden und Ämter? Und wie setzt Abraxas KI in der täglichen Arbeit ein? Der Abraxas-CTO wirft einen Blick auf Anwendungsfelder, interne Erfahrungen und künftige Möglichkeiten.
Ob bei Rapportierung, administrativen Tätigkeiten oder in der Einsatzzentrale: Polizeikorps setzen sich mit künstlicher Intelligenz auseinander. Im Videointerview erklären zwei Polizeivertreter, wo ihr Korps heute steht und wo sie Chancen für KI-Unterstützung sehen.
Die 15 lustigsten KI-Memes im Oktober – heute mit intelligenten Waschmaschinen, verkleideten Entscheidungsbäumen & KI-Washing...
Es zeichnen sich heute fünf Anwendungsfelder ab, in denen sich KI im föderalen System voraussichtlich durchsetzen wird. Dies zeigt die angewandte Forschung des Fraunhofer-Instituts.
Bereits 2018 betonte der Bundesrat im Rahmen der Strategie «Digitale Schweiz» das Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI) für die Schweiz. Georges-Simon Ulrich, Direktor des Bundesamts für Statistik zieht eine Zwischenbilanz.
An unserer jährlichen Fachveranstaltung führten wir unter dem Motto «KI und nun? Abraxas bringt Verwaltungen in die Zukunft» unsere Kundinnen und Kunden in die Welt der künstlichen Intelligenz ein.
Die Integration von KI in die Steuerverwaltung in Frankreich zeigt, wie innovative Technologien dazu beitragen können, Steuerbetrug zu bekämpfen und die Genauigkeit der Steuererhebung zu verbessern.
Sie entlasten Ämter und entsprechen dem modernen Lebensstil der Bevölkerung: Chatbots. Das zeigt Pfäffikon ZH. Und der korrekte interne Einsatz von künstlicher Intelligenz ist neu ebenfalls möglich.
Tom Heinz, Leiter Bots bei Abraxas, ist überzeugt: Ein Chatbot bietet der Bevölkerung einen unkomplizierten 24/7-Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen.
Traumhafte Zeiten für Kriminelle? KI-Anwendungen wie ChatGPT oder WormGPT eröffnen ganz neue Möglichkeiten für erfolgreiche Cyberangriffe. Doch auch Security-Analyst:innen setzen vermehrt auf künstliche Intelligenz in Kombination mit menschlicher Expertise.
Für Cornelia Diethelm, Expertin für digitale Ethik, hat die öffentliche Verwaltung eine besondere Sorgfaltspflicht, denn gegenüber dem Staat gebe es eine Abhängigkeit. Ein Gespräch über digitale Ethik, Chancen und Risiken des KI-Einsatzes. Und darüber, ob wir es noch verantworten können, Menschen ans Autosteuer zu lassen?
Im Videointerview spricht Marc Holitscher von Microsoft Schweiz über die Partnerschaft mit Abraxas, künstliche Intelligenz als Produktivitätsboost für die öffentliche Hand und die Risiken KI-generierter Fehlinformationen.
Die 5 wichtigsten Erkenntnisse zum AlpineAI-Event rund um das 1-jährige Jubiläum von ChatGPT. Mit Aussagen von Pascal Kaufmann, Marc Walder und vielen mehr.
Seit 2020 setzt die Gemeinde am Pfäffikersee auf den Abraxas CHATBOT. Besonders oft genutzt wird die Bestellung verschiedener Dokumente – mit einem positiven Nebeneffekt.
Das Land kämpft mit Telefonstreichen und einer hohen Auslastung der Notrufnummern. Deshalb plant das Innenministerium einen Versuchsbetrieb, bei dem künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen soll. Verläuft der Pilot gut, könnte das auf ChatGPT basierende System ab 2025 landesweit eingesetzt werden.
Schon seit anderthalb Jahren unterstützt eine KI die schwedische Stadt Helsingborg bei der automatischen Erkennung des Strassenzustands. Das bringt deutlich mehr Effizienz und tiefere Kosten.
Anfang März hatten zwei Lernende aus der Abraxas Lernwerkstatt die Möglichkeit, während rund einer Woche am Makeathon 2023 auf Gran Canaria mitzumischen. Ein Blick hinter die Kulissen.
Künstliche Intelligenz (KI) wird oftmals mit Automatisierung verwechselt. Insbesondere die Verwaltung soll frei von KI bleiben und Menschen durch intelligente Automatisierung zu mehr Kreativität befähigen. Eine Gastkolumne von Pascal Kaufmann, Hirnforscher und KI-Pionier.
Die Chancen für KI sind hierzulande sehr gut, auch bei Verwaltungen. Pascal Kaufmann, einer der profiliertesten Experten auf dem Gebiet und Gründer der Mindfire Foundation, hat Grosses vor: «Wir wollen mittels KI den Geist der Menschheit entschlüsseln.»
An der Abraxas Chefsache 2023 liessen sich die geladenen Gäste aus Politik und Verwaltung in die Karten blicken und verrieten, wo und wie sie sich Unterstützung in ihrer Arbeit durch künstliche Intelligenz wünschen würden.
5 Tage hat es bloss gedauert, bis sich eine Million Menschen als Nutzer:innen von ChatGPT registriert hatten – einem auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot. Zum Vergleich: Soziale Netzwerke wie Linkedin, Facebook oder Instagram brauchten ein Vielfaches mehr, bis sie die Marke von einer Million geknackt hatten.
Komplexe algorithmische Systeme können Verwaltungshandeln sinnvoll unterstützen. Das gelingt nur, wenn Verwaltungen und Behörden die Kompetenz haben, zu verstehen, wann KI sinnvoll ist, was sie leistet und wo ihre Grenzen liegen. Eine Gastkolumne von Angela Müller, Leiterin von Algorithm-Watch Schweiz.